Einzel- und Gruppen Supervision

Supervision für Therapeuten, psychosoziale Berater, Lehrpersonen und sozial arbeitende Menschen 
(Ausbildner, Teamleiter, Lehrer*innen, Fachpersonen Gesundheit, etc.)

Möchten Sie Abstand gewinnen zu ihrer aktuellen beruflichen Situation? Sind Sie grossem Druck und Stress ausgesetzt und wollen etwas verändern? Haben Sie Probleme mit Mitarbeitenden oder mit ihrem Vorgesetzten?

Die Prozess- Wachstums- und Lösungsorientierte SV nach dem Ansatz HSI (HerzSelbst- Intelligenz®) zeigt Ressourcen und Lösungen auf, wie Sie eine andere Perspektive finden können und kreativ mit Herausforderungen umgehen lernen.  

Mögliche Themen:

  • Reflektion der beruflichen Rolle
  • Klärung von Arbeitssituationen
  • Kompetenz bezogene Gesprächsführung
  • Reflexion von beruflichen Themen
  • Im Gleichgewicht bleiben (Beruf und Arbeit im Gleichgewicht)
  • Ressourcen erkennen und nähren
  • Persönliche Themen erörtern und bearbeiten
  • Wachsen an Herausforderungen und Krisen
  • Übungen zu Nähe, Distanz und Abgrenzung 
  • Übertragung und Gegenübertragung erkennen und damit umgehen lernen
  • Selbstsicherheit bei Veränderung finden
  • Neue Lösungswege finden

Kosten Einzel SV CHF 150, Dauer 60 Minuten

Inhalte Gruppen Supervision:
Ziele: Ressourcen & Resilienz stärken, Achtsamkeit und Wertschätzung in der Kommunikation,
Klarheit zu einer Problemstellung finden, Fallbesprechung, Reflektion, Körper, Gefühle und Kopf im Einklang, innere Ruhe.

Aufbau:

40 Min Qi Gong Körperübungen & Achtsamkeit in Bewegung
10 Min Atem- und Entspannungsübungen (Körpergefühl stärken)
5 Min Zen Meditation (Fokustraining)

90  bis 120 min SV Prozess
- Erörterung der Situation

- Reflektion mit Schreiben und Malen

- Austausch in der Gruppe

- Fallbesprechung

- Imagination

- Transfer in Alltag (Wie wende ich das Gelernte an?)

- Ausklang

Teams nach Vereinbarung, Gruppengrösse: 3 bis 20 Personen
Kosten nach Absprache, Dauer 2.5 bis 3 Stunden

Gruppensupervision für Therapeuten: 3 bis 7 Personen
Jeweils Montag von 14 bis 17Uhr
Daten: 12. Juni, 25. September, 11. Dezember 2023
18. März, 10. Juni, 9. September, 9. Dezember 2024

Kosten: CHF 190 pro Nachmittag

Leitung:
Bellinda Touchal Javet, langjährige Erfahrung im Begleiten und Ausbilden von Gruppen,
Ausbildung in Einzel- und Gruppen Supervision PPPI (Dr. M. Rueffler)

Anmeldung:

Bitte benutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Anmeldung.   
Bei Fragen gebe ich gerne Auskunft unter 076 545 86 55.
Die Beratung ist bar oder per TWINT zu begleichen.

Betreff
Please Select One
  • Einzel Supervision
  • Gruppen Supervision
0 of 350
Bellinda Touchal Javet

Unser Standort

Institut für psychosoziale Beratung & Pädagogik HSI

Standort: Obertor 14 | 8400 Winterthur
Telefon: 044 545 59 00

Mobile number: +41765458655
Email: office@institut-hsi.ch